Pilze und Fliegenpilze oder Pilze sind eigentlich schnell entwickelte Schimmelpilzorganismen. Ein langfristiger Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 22% kann Pilze auf Gras, Bäumen, aber auch in Kellern und Holzböden verursachen. Wir denken an schöne Pilze in der Natur, z.B. rote mit weißen Punkten, aber Pilze in Häusern machen uns weniger glücklich und bringen ernsthafte Gesundheitsrisiken und materielle Schäden mit sich. Einige Fakten über Pilze.
Plage
Pilze in Innenräumen sind nichts anderes als eine Plage eines lebenden Organismus. Nicht nur aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts und der schlechten Belüftung, sondern auch durch die Verbreitung von Samen oder Sporen kann in kürzester Zeit ein ernsthafter Schädling entstehen. Kümmern Sie sich rechtzeitig darum!
Saisonen
Wenn man Herbst sagt, sagt man auch Pilze. Im Herbst steht den Pilzen mehr organisches Material zur Verfügung, um sich zu ernähren. Aber der Pilz ist eigentlich das ganze Jahr und zu allen Jahreszeiten durch ein Netz von Drähten vorhanden. Besonders in Kellern und Kriechräumen bleibt er kühl und feucht, und das Holz dient durch Zellulose (Nährstoff der Schimmelpilze) als guter Nährboden.
Sich erkälten
Im Herbst oder Frühling könnte man meinen, dass man nach einem weiteren Niesen oder Schnupfen einen Schnupfen in der Nase hat. Es kann gut sein, dass es in Ihrem Haus Schimmelpilze gibt. Lockern sich die Sockel und riechen Sie eine erdige, abgestandene Luft? Dann sollten alle Alarmglocken läuten.
Verhalten
Pilze kommen am häufigsten in Kriech- und Kellerräumen in Häusern vor, die vor 1960 gebaut wurden. Diese Häuser bestehen aus Holzböden, auf denen sich Pilze leicht ansiedeln können. Das Verhalten der Bewohner kann die Entwicklung von Pilzen beeinflussen. Einige Mieter melden Pilzbelästigung zu spät, weil sie sie einfach nicht bemerken. Auch Undichtigkeiten, geringe Belüftung und ein sparsamer Umgang mit der Heizung sind schädlich. Innerhalb weniger Monate wird sich durch unkontrollierbare Pilze ein Loch im Boden bilden. Ein weiterer Grund, im Herbst und Winter die Heizung aufzudrehen.
Behandlung
Pilze sind behandelbar und Schäden können durch rechtzeitiges Handeln begrenzt werden. Die Mitarbeiter der EWS Schädlingsbekämpfung sind qualifizierte Fachkräfte, die nach der Entfernung von Schimmelpilzen den Raum vorbeugend gegen Schimmelpilze behandeln können, indem sie z.B. Dämmstoffspäne einbringen, damit der Raum trockener bleibt. Sie können sich langfristig von all Ihren Schimmelpilzproblemen verabschieden.